Nach einem turbulenten Jahr wollen wir die letzten Tage des Alten und den Morgen des Neuen Jahres auf besondere Weise feiern. Wir wollen einen Jahreswechsel in Stille und Meditation begehen – fernab des Alltags, in der Winterstille des Erzgebirges, umgeben von Gleichgesinnten, spirituellen Freunden – ein Rückzug zum Abschiednehmen und Willkommenheißen gleichermaßen.
Dieser Rückzug führt uns aus dem Tun ins Sein und wir können dem Nicht-Tun einmal Raum geben, wir können leerer werden und uns bewusst nach innen wenden. Nichts tun, nichts reden, nicht funktionieren müssen, überhaupt nichts müssen - das wird uns öffnen für den Zauber des Augenblicks, der in unserem Alltag allzu oft übersehen wird.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen die bereits Meditationserfahrung haben und den Jahreswechsel für Stille und Praxis nutzen wollen. Die Anleitungen sind ausgerichtet auf die Meditationen, die mit Dr. Reuter in den langen Retreats geübt wurden. Es wird nur sparsam angeleitet werden, sodass jeder genügend Raum für die innere Stille findet. Wer mehr Anleitung benötigt, wird diese natürlich auch bekommen.
Zwischen den Sitzungen werden geeignete Qigong-Übungen angeleitet, die uns helfen, tatsächlich in einen meditativen Zustand zu gelangen, da sie uns unweigerlich in den Körper führen, wir den Körper vielleicht neu/anders erleben. Die bewegten Übungen bringen das Qi/die Energie ins Fließen, was uns auf dem Kissen zugutekommt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Termin:
Ankommen: 28.12.2025/ Beginn16 Uhr
Abreise am 01.01.2026 ab 14 Uhr
Vor über 200 Jahren entstand das Werk, Beethovens 9. Sinfonie, dessen Botschaft erst jetzt entschüsselt wurde. Die Botschaft, die JETZT, da die Menschheit am Scheideweg steht, die Menschen führen kann.
Der Abend ist in zwei Teile gegliedert - zunächst wird die Botschaft die in Musik und Text enthalten ist, entschlüsselt und verständlich gemacht - im zweiten Teil dann hören wir die 9. sinfonie mittels Naturschallwandler mit diesem neuen Wissen.
Der holographische Effekt läßt die Musik im Raum lebendig werden. Darüber hinaus ist die gesamte Musik in der 432-Hz Stimmung zu hören. Der gesungene Text im 4. Satz kann synchron auf der Leinwand mitgelesen werden und die Botschaft kann mit dem neuen Verständnis ihre ganze Wirkung entfalten.
Freut Euch auf dieses außergewöhnliche Erlebnis!
Roland Seidl
Beethovens Botschaft war nie so wichtig wie jetzt am Scheideweg der Menschheit!
Wenn wir uns das Übungsfeld des Qigong anschauen, so werden wir mehrere Säulen erkennen können - die Regulierung des Körpers - das sind die allseits bekannten Körperübungen / die Regulierung des Atems - vielfach werden spezielle Atemübungen eingesetzt, um die Vitalität des Körpers, das Vorhandensein von Qi zu erhöhen / und die Regulierung des Geistes - die uns in den unzähligen Methoden des Stillen Qigong und der Meditation begegnet.
Aber - ach- die Menschen heutzugtage wollen immer gleich alles, fragen, wollen alles WISSEN und VERSTEHEN ... und kommen so dem Übungsziel nicht näher.
Unsere Prämissen sind daher
1.) Einfachheit - Alles Beständige in der Natur ist einfach - laden wir also die Einfachheit beim Üben ein, unsere Praxis zu führen. Die Intuition braucht kein Wissen. Wissen ist wichtig, aber beim Üben auch oft ein Bremsklotz oder gar eine Barriere.
2) Nicht- Wissen - selbst nach 20jährigem Üben muß man beim Üben nichts wissen, die Übung kann noch immer unklar sein, aber mit Beständigkeit und Vertrauen erscheint früher oder später ganz sicher die Klarheit. Wir versuchen also auf Wissen und allzu rationale Erklärungen beim Üben zu verzichten, stattdessen mehr zu erSPÜREN und zu erLEBEN.
3) Vertrauen (in uns selber) - alles, was wir beim Üben suchen, ist bereits in uns angelegt, es ist schon da. Wir müssen im Außen nicht danach suchen. Wie ein Bildhauer, der die Skulptur bereits erkennt, bevor er den ersten Hammerschlag tut - er befreit sozusagen die bereits vorhandene Skulptur vom umgebenden Stein. Genauso wollen wir vorgehen: das in uns angelegte beFREIEN und unsere ursprünglichen Fähigkeiten hervorüben.
Klingt kompliziert? - Ist es nicht! Versprochen!
Kommen Sie und lassen Sie sich begeistern! Die erste Stunde ist kostenfrei zum Ausprobieren.
Dazu melden Sie sich am besten gleich JETZT und gleich HIER an! Denn warum warten, heute ist der Beginn vom Rest Ihres Lebens!
"Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere Kurse keine ärztlichen Behandlungen oder Therapien sind. Sie sind auch keine Therapien und Behandlungen entsprechend dem Heilpraktikergesetz.
Die angebotenen Übungsmethoden können die medizinische Heilbehandlung durch Diagnose oder Therapie eines Arztes, Psychiaters, Psychotherapeuten oder eines Heilpraktikers nicht ersetzen. Es werden von uns weder Diagnosen erstellt noch physische oder psychische Beschwerden und Erkrankungen behandelt. Unsere Tätigkeit ist nicht heilend, sondern gesundheits- und entspannungsfördernd."
Zur schnelleren Übersicht und allgemeiner Information finden Sie hier unsere derzeitigen wöchentlichen Kurse im Drachenzentrum in Meißen in der Übersicht - Stand März 2025
Haben Sie Interesse, an einem der Kurse teilzunehmen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, email oder rufen Sie einfach an. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite ganz unten.
Montag | 17:00 Uhr | Tai Chi Anfänger (24er Pekingform) |
19:00 Uhr | Qigong zum Wochenstart | |
18:00 Uhr | Meditation für Beginner | |
19:30 Uhr | Meditation für Geübte | |
Dienstag | 10:00 Uhr | Qigong für Senioren (derzeit Warteliste) |
Mittwoch | 19:00 Uhr | Zoomkurs Qigong |
Donnerstag | 17:00 Uhr | Tai Chi Geübte Waffentraining 32er Schwert (nur mit Vorkenntnissen) |
19:00 Uhr | Tai Chi Geübte 85er Yangform (nur mit Vorkenntnissen) | |
Freitag | 18:30 Uhr | Qigong zum Wochenausklang |
Auch überregional sind wir zu finden:
Jeweils dienstags in der Ungeraden Woche um 17:00 Uhr in Riesa im Handelshof mit Qigong
und ebenfalls dienstags in der Geraden Woche um 18.30 Uhr mit Qigong und um 20:00 Uhr mit einem Schmerzfreikurs in der Vitalscheune in Siebenlehn